06Jun
06Jun
Wo kann ich DVB-T2 HD empfangen? - Wann kann ich DVB-T2 HD empfangen?
Am 31. Mai 2016 startete die Einführung von DVB-T2 HD mit sechs Programmen (Das Erste HD, ZDF HD, RTL HD, ProSieben HD, Vox HD, Sat.1 HD) in jeweils einem zusätzlichen Multiplex in 18 Ballungsgebieten. Der Start von DVB-T2 HD begann in Bremen/Unterweser, Hamburg/Lübeck, Kiel, Rostock, Schwerin, Hannover/Braunschweig, Magdeburg, Berlin/Potsdam, Jena, Leipzig/Halle, Düsseldorf/Rhein/Ruhr, Köln/Bonn/Aachen, Rhein/Main, Saarbrücken, Baden-Baden, Stuttgart, Nürnberg und München/Südbayern.
In den anderen DVB-T Empfangsgebieten wird weiterhin in dem bisherigen DVB-T Standard gesendet.
Hier können Sie prüfen, wie der Empfang von DVB-T2 HD bei Ihnen möglich ist
Der Regelbetrieb wird im ersten Quartal 2017 in den oben genannten und weiteren Ballungsgebieten mit rund 40 Programmen starten. Der Großteil der Sender wird in HD ausgestrahlt. Zum gleichen Zeitpunkt endet die Ausstrahlung der privaten Programme im bisherigen DVB-T Standard. Bundesweit erfolgt der Umstieg auf DVB-T2 HD schrittweise bis Mitte 2019.
Was kostet der Empfang von DVB-T2 HD?
Die DVB-T2 HD Programme der öffentlich-rechtlichen Sender werden kostenfrei zu empfangen sein, die HD Programme der Privatsender hingegen werden ab 29.03.2017 zunächst drei Monate gratis und danach für eine Jahresgebühr von 69,00 € gebührenpflichtig empfangbar.
Wie kann ich DVB-T2 HD empfangen? - Welche Geräte benötige ich für DVB-T2 HD?
Der Empfang von DVB-T2 HD setzt ein geeignetes Empfangsgerät voraus. Das kann entweder ein DVB-T2 HD Receiver oder ein Fernsehgerät der neuesten Generation mit integriertem DVB-T2 HD Tuner sein. Für den Empfang der Privatsender ist ein integriertes Irdeto Entschlüsselungssystem (Irdeto embedded) von Nöten. Empfangsgeräte, die kein integriertes Irdeto für die privaten DVB-T2 HD Programme haben, können mit einem entsprechenden CI+ Modul nachgerüstet werden.
Finden Sie unser Sortiment an brandaktuellen DVB-T2 HD Receivern und DVB-T und DVB-T2 HD Antennen