23May
23May
Der Kabelnetzbetreiber Telecolumbus arbeitet derzeit an der Abschaffung der Grundverschlüsselung von privaten SD-Sendern in seinem Sendegebiet. Nachdem andere Betreiber wie Kabel Deutschland und Unitymedia die Grundverschlüsselung für SD-Sender bereits eingestellt hatten, suchen die Betreiber von Telecolumbus derzeit nach vertraglichen Lösungen, um schnellstmöglich nachziehen zu können. Die Grundverschlüsselung hatte es bisher nötig gemacht, für den Empfang von privaten und digitalen SD-Sendern einen Receiver und eine Smart Card vom Netzbetreiber zu kaufen. Dieses Verfahren wurde eingeführt um lizenzrechtliche Bestimmungen einzuhalten, wurde aber durch das Bundeskartellamt im Dezember 2012 als wettbewerbswidrig erklärt, nachdem interne Absprachen zwischen den großen Sendergruppen publik wurden.
Um die Abschaffung der Grundverschlüsselung zeitnah umsetzen zu können, werden bei Telecolumbus derzeit die vertraglichen Details mit den privaten Sendergruppen RTL und ProSiebenSat1 untersucht. Es wird aber auch mit kleineren Sendern verhandelt, um eine umfassende Aufhebung der Grundverschlüsselung gewährleisten zu können.
Die bundesweite Abschaffung der SD-Grundverschlüsselung ist demnach bald abgeschlossen. Private HDTV-Kanäle werden aber auch in Zukunft weiterhin nur verschlüsselt ausgestrahlt.