Eine neue Studie untersuchte das Fernsehverhalten von Nutzern, welche zu Hause über Smart-TV Geräte verfügen. Dabei stellte sich heraus, dass ein Großteil der Probanden, trotz der Möglichkeit digitale Dienste wie Video-on-Demand zu nutzen, in den meisten Fällen auf Zapping setze, um passende Inhalte für die Abendgestaltung zu finden. Dies gelte insbesondere für Abende unter der Woche. An den Wochenenden konstatierte die Studie das Bestreben der Zuschauer, durch vorausschauende Planung gezielt Inhalte auszusuchen, wobei auch die Funktionen der Smart-TV Geräte verstärkt zum Einsatz käme. Auch Fans von bestimmten Serien würden auf die verfügbaren Funktionen zurückgreifen, um ihre Lieblingsserien schauen zu können. Die Umfrage, an welcher 25 Haushalte mit Smart-TV teilnahmen, brachte auch das Interesse an EPGs zutage. Diese Elektronischen Programmguides,welche im digitalen Zeitalter von vielen Sendern angeboten werden, lassen eine Planung der Fernsehabende mehrere Wochen im voraus zu. Die Umfrage kam abschließend zu dem Ergebnis, dass trotz der permanenten Weiterentwicklung von Online-Diensten, bei den Zuschauern häufig noch immer lineares Fernsehen im Alltag eine wichtige Rolle spielt.